Lippenbändchen entfernen? ✳️ Tatsächlich OP notwendig?

Lippenbändchen entfernen – Darum ist es manchmal sinnvoll

Die Lippenbändchen oder auch „Frenulum labii“, wie sie in der Fachsprache auch heißen, befinden sich gut sichtbar im Ober- und Unterkiefer zwischen den Schneidezähnen. Wenn Du die Zunge durch den vorderen Bereich bewegst, kannst du sie sehr deutlich fühlen. Wobei das obere Lippenbändchen deutlicher ausgeprägter ist als das im Unterkiefer. Auch wenn sie bei nahezu jedem Menschen vorhanden sind, wird ihre Funktion jedoch immer wieder angezweifelt. So meinen einige Leute, sie seien lediglich ein unnützes Überbleibsel der Evolution, so wie auch der Blinddarm. Aber stimmt das wirklich?

Was ist ein Lippenbändchen und welche Funktion hat es?

Lippenbändchen entfernen - frenulum labii im Oberkiefer
Lippenbändchen - frenulum labii im Oberkiefer

Du findest jeweils ein „Frenulum Labii“ im Mund mittig zwischen den oberen sowie den unteren Schneidezähnen. Dabei besteht ein Lippenbändchen im Grunde nur aus Mundschleimhaut und Bindegewebe. Auch wenn es auf den ersten Blick sehr zart wirkt, ist es dennoch sehr robust.

Es gibt mehrere Theorien über die Funktion…

Das ist wohl auch einer der Gründe, warum man sich bis heute nicht einig ist über die tatsächliche Funktion eines Lippenbändchens. Einige Experten vertreten die Meinung, dass es sich um ein reines Überbleibsel der Evolution handelt. Andere wiederum sehen die Funktion dieses Bändchens darin, die Lippen an der richtigen Stelle zu halten. Beide Theorien konnten bis heute weder bestätigt noch widerlegt werden.

Welche Probleme kann ein Lippenbändchen verursachen?

  • Entstehung einer Lücke zwischen den Frontzähnen (vor allem im Oberkiefer)
  • Durch die Lücke werden Sprachfehler wie Lispeln begünstigt
  • Zahnfleischrückgang durch ein zu kurzes Lippenbändchen
  • Anpassungsschwierigkeiten von Zahnspangen und Prothesen, da das Bändchen stört

 

Ein Lippenbändchen kann schon im Kindesalter die Entstehung einer Zahnlücke begünstigen. Das ist besonders dann der Fall, wenn es relativ groß ist und dazu noch sehr tief im Kiefer sitzt. Eine dadurch entstandene Zahnlücke nennen Experten auch „Diastema mediale„. Diese Lücke wiederum begünstigt Sprachfehler wie das Lispeln.

Diastema mediale verursacht durch Lippenbändchen
Lücke durch starkes Lippenbändchen

Auch bei Erwachsenen kann das Lippenband Probleme bereiten…

Aber auch bei Erwachsenen kann ein Lippenbändchen für Probleme sorgen. Das ist meistens dann der Fall, wenn es zu kurz ist oder in unmittelbarer Nähe zu den Zähnen ansetzt. Dadurch entsteht eine derart starke Zugkraft, dass es früher oder später zu einem Zahnfleischrückgang kommt. Außerdem können Prothesen dadurch sehr viel schwerer angepasst werden. Häufig entstehen Druckstellen, die sich nur durch eine operative Entfernung des Lippenbändchens vermeiden lassen.

Lippenbändchen entfernen - Wann ist das notwendig?

Entfernung bei Erwachsenen:

Im Grunde sollte ein Lippenbändchen immer dann entfernt werden, wenn es für Beschwerden sorgt. Dabei kann ein Zahnarzt feststellen, woher die Symptome stammen und ob eine Operation tatsächlich notwendig ist. Gerade bei Erwachsenen kann ein zu kurzes oder straffes Lippenbändchen zu einem irreversiblen Zahnfleischrückgang führen. Denn das straffe Bändchen ziehst ständig am Zahnfleisch. Das verursacht häufig sehr starke Schmerzen, da die Reize schneller an den darunterliegenden Nerv gelangen können.

 

Bei Prothesen- und Zahnspangenträgern können Druckstellen entstehen

Bei Menschen mit einer Prothese oder Zahnspange können durch zu große Lippenbändchen leicht schmerzhafte Druckstellen entstehen. Häufig kann dann erst durch eine Operation Abhilfe geschaffen werden. Auch der Trend zu Piercings birgt oft Risiken. Ein durchstochenes Lippenbändchen kann sich bei unzureichender Mundhygiene leicht entzünden oder im schlimmsten Fall sogar reißen.

Entfernung bei Kindern:

Aktuellen Schätzungen zufolge leiden rund 7% aller Kinder in Deutschland unter einer Zahnlücke in der Mitte zwischen den Frontzähnen. Häufig wird diese durch ein zu großes oder zu straffes Lippenbändchen begünstigt. Hinzu kommt dann häufig noch ein Sprachfehler, weil die Kinder aufgrund der Zahnlücke zu lispeln anfangen.

 

Bei Kindern abwarten, bis alle bleibenden Zähne da sind…

Bei Kindern wartet man meistens ab, bis die Milchzähne ausgefallen sind. Denn während des Zahnwechsels bilden sich immer wieder Lücken, die sich aber dann wieder von alleine schließen. Deshalb wäre es verfrüht, das Lippenbändchen wegen einer Lücke zu entfernen. Wenn sich die Zahnlücke nach dem Zahnwechsel nicht binnen einiger Monate von selbst schließt, ist eine operative Entfernung des Lippenbändchens oft der einzig sinnvolle Weg.

 

Viele Eltern geraten in Panik, wenn Kinder stürzen und sie im Mundraum bluten. Nicht selten ist ein eingerissenes Lippenbändchen der Grund dafür. Häufig lässt sich die Blutung mit einem frischen Tuch und ein wenig Druck stillen. Wenn das nicht möglich ist, muss immer ein Arzt aufgesucht werden. Denn ist das Lippenbändchen gerissen, wird er höchstwahrscheinlich zu einer kurzfristigen Operation raten.

Lippenbändchen entfernen oder durchtrennen?

Im Wesentlichen unterscheidet die Medizin zwei Arten der Entfernung oder Durchtrennung eines Lippenbändchens: Es gibt die vollständige Entfernung, lateinisch auch „Frenektomie“ genannt sowie die Durchtrennung (lateinisch: „Frenotomie“).

 

Vollständige Entfernung bei Lücke meist unumgänglich…

Bei einer Lücke zwischen den Zähnen ist allerdings oft die vollständige Entfernung des Lippenbändchens notwendig, da sich dieses wie ein „Gummiband“ zwischen den Zähnen spannt und dadurch zu der Lücke führt. Wir das Bändchen lediglich durchtrennt, verbleibt dieses „Gummiband“ weiterhin zwischen den Zähnen und die Lücke kann sich nicht schließen.

Das vollständige Entfernen eigenet sich für nahezu alle Probleme, die durch ein Lippenbändchen verursacht werden. Dabei können die Eingriffe sowohl unter örtlicher Betäubung als auch unter Vollnarkose (häufig bei Kleinkindern) vorgenommen werden. Als Operationswerkzeug eignet sich neben dem herkömmlichen Skalpell mittlerweile auch ein Laser sehr gut.

Meist ist nur eine örtliche Betäubung notwendig…

Wenn der Arzt zum Messer greift, wird er unter örtlicher Betäubung das Lippenbändchen sowie die darunterliegende Muskulatur bis zur Knochenhaut entfernen. Danach vernäht er die Wundränder, damit diese möglichst glatt wieder verheilen können. Nach ungefähr einer Woche werden dann die Fäden gezogen. Bei dieser Methode wird das Lippenbändchen komplett entfernt und verursacht anschließend meist keine Probleme mehr. Ein Diastema Mediale (Lücke mittig), dass durch ein Bändchen verursacht wurde, schließt sich nach der Entfernung dann meist von ganz alleine.

 

Die Krankenkassen übernehmen oft die Kosten…

Die Operation mit Hilfe eines Weichgewebelasers ist besonders schonend, da die Wunde während des Eingriffs kaum blutet. Dazu verspürt der Patient deutlich weniger Schmerzen. Die Nachteile sind jedoch eine verzögerte Wundheilung sowie ein größeres Infektionsrisiko, da die Wunde nicht genäht wird. Die Operation wird in der Regel übrigens von den Krankenkassen übernommen und dauert häufig nur wenige Minuten. Trotzdem solltest Du dich für den Tag des Eingriffs beurlauben lassen.

Welche Komplikationen können eintreten?

Zu den häufigsten Komplikationen nach einer Lippenbandentfernung gehören Schmerzen, Nachblutungen oder Entzündungen. Letztgenanntes Risiko besteht insbesondere bei einer unzureichenden Mundhygiene. Außerdem können Probleme, wie eine Lücke zwischen den Zähnen weiterhin bestehen bleiben, wenn das Gewebe nicht vollständig entfernt wird. Dass ist meist der Fall, wenn das Lippenbändchen lediglich durchtrennt und nicht vollständig entfernt wird.

Was kannst Du tun, um Komplikationen zu vermeiden?

Du kannst selbst viel dazu beitragen, dass die Wunde ohne Komplikationen zügig verheilen kann. In den ersten Stunden nach dem Eingriff solltest Du nichts essen oder trinken. Außerdem wird empfohlen, zunächst keine besonders süßen oder sauren Lebensmittel zu konsumieren. Auch kalte oder heiße Speisen führen unmittelbar nach dem Eingriff häufig zu starken Schmerzen.

So kannst du vorbeugen:

  • Jede körperliche Anstrengung sollte für ungefähr zwei Wochen gemieden werden, damit die Wunde optimal verheilen kann. Also erstmal keine anstrengenden Sporteinheiten.

 

  • Wenn Du plötzlich starke Schmerzen oder Fieber verspürst, musst du sofort einen Arzt aufsuchen. Am besten informierst du deinen behandelnden Zahnarzt. Denn das könnte ein erster Hinweis sein auf eine Entzündung oder andere Komplikationen sein.

 

  • Während der Wundheilung ist die richtige Mundhygiene absolut unerlässlich. Dabei helfen antibakteriell wirkende Mundspülungen aus der Apotheke sehr gut. Vielleicht empfiehlt dir aber auch dein Zahnarzt ein spezielles Produkt.

 

  • Als Hausmittel haben sich nämlich auch Salzwasser oder ein starker Kamillentee bewährt. Damit solltest Du mehrmals am Tag den Mundraum ausspülen. Da Gurgeln mit Salzwasser allerdings ein wenig in der offenen Wunde brennen kann, solltest du damit besser erst nach 2 – 3 Tagen beginngen.

 

  • Eine weitere Alternative ist eine Lösung mit Apfelessig und Wasser. Sie wirkt antibakteriell und unterstützt somit auch die Wundheilung.
Das könnte dich auch interessieren:

Tvidler – Der legendäre Ohrreiniger bei uns im Praxis Test

Baby Zahnbürste kaufen – Das sind unsere TOP 8 Empfehlungen!

Körper entgiften – 7 einfache Detox Tipps für dich

Frontzahnimplantat – Vorteile und Nachteile

Lippenbändchen gerissen - was muss ich jetzt tun?

Eine kleine Unachtsamkeit oder ein Ball auf die Lippen und schon kann das sehr feine Lippenbändchen einreißen oder reißen. Aber keine Angst, das ist nicht so schlimm. Wenn es blutet, kannst du mit einem sterilem Wundverband fest drauf drücken, um die Blutung zu stillen. Zur Not tut es auch ein sauberes Taschentuch. Die Blutung ist meist nur gering und hört nach wenigen Minuten auf. Dann musst du meist nichts mehr weiter unternehmen, denn die Wunde heilt einfach wieder ab.

 

Sollte die Blutung sehr stark sein, oder längere Zeit nicht mehr aufhören zu bluten, dann solltest du sicherheitshalber zum Zahnarzt oder Hausarzt gehen.

Lippenbändchen entzündet

Eines deiner Lippenbändchen ist entzündet und tut weh? Das ist meist der Fall, wenn es verletzt oder eingerissen wurde. Dann können Bakterien in die Wunde eintreten und eine Entzündung hervorrufen. Das kann schon mal lästig und auch schmerzhaft sein. Auch ein Lippenbändchen-Piercing kann eine Entzündung hervorrufen, vor allem wenn es frisch gestochen wurde. 

 

Doch keine Angst, denn meist verschwindet diese Entzündung nach ein paar Tagen von ganz alleine wieder. In der Zwischenzeit solltest du besser saure und sehr salzige Lebensmittel meiden, denn diese brennen in der Wunde und verursachen Schmerzen. Um die Heilung zu unterstützen kannst du auch antibakterielle Mundspülungen aus der Apotheke verwenden. Sollte die Entzündung nach ein paar Tagen noch nicht besser geworden oder ganz abgeheilt sein, dann solltest du zur Kontrolle einen Termin beim Zahnarzt vereinbaren. 

Unser Fazit zur Lippenbändchen Entfernung:

Die Entfernung Deines Lippenbändchens kann nötig sein, wenn es zu diversen Komplikationen kommt oder ästhetischen Beeinträchtigungen, wie einer Lücke zwischen den Frontzähnen kommt. Probleme können Schmerzen sein, ein Zahnfleischrückgang oder auch eine schlecht sitzende Prothese. Dein Zahnarzt wird Dich beraten, welche Operationsmethode besonders schonend ist und reicht die Kosten anschließend bei der zuständigen Krankenkasse ein.

Der Eingriff dauert meist nur wenige Minuten…

Der Eingriff selbst dauert nach der Betäubung häufig nur wenige Minuten und ist damit Routine für die meisten Operateure. Du musst also keine Angst vor dem Eingriff haben, denn die Entfernung eines Lippenbändchen wird in den meisten Praxen häufig durchgeführt. Die Wundheilung verläuft in der Regel ohne Komplikationen, da gerade die Schleimhäute gut regenerieren.

 

Auf gute Zahnpflege achten…

Während dieser Zeit ist es allerdings trotzdem unerlässlich, auf eine besonders gründliche Mundhygiene zu achten. Dazu gehören neben der alltäglichen Zahnputzroutine auch Spülungen mit antibakteriellen Lösungen. Daneben sind bestimmte Speisen für einige Zeit zu vermeiden. Dein Zahnarzt kann Dir entsprechende Empfehlungen aussprechen.

Das könnte auch noch interessant sein:
Ultraschallzahnbürste Zahnstein - mit Schallzahnbürste Zahnstein entfernen
Ultraschallzahnbürste für Zahnstein

Kann man mit einer Ultraschall Zahnbürste Zahnstein entfernen?

Knirschschiene

Knirscherschiene für die Nacht - wer zahlt und wann ist sie sinnvoll?

Nuubu Detox Fußpflaster kaufen
Nuubu Entgiftungspflaster

Überraschend! Im Test - Entgiftungsplaster für die Nacht

Freiliegende Zahnhälse durch zu festes Putzen
Zahnbürste bei Zahnfleischrückgang

Diese Zahnbürsten eignen sich bei Zahnfleischrückgang!

Hilfreicher, externer Link:

Was ist ein Frenulum

Nach oben scrollen