Baby Zahnbürste kaufen - Meine TOP 8 Empfehlungen!
Etwa mit Beginn des 6. Lebensmonats wird sich bei Deinem Kind der erste Milchzahn zeigen und du brauchst eine Baby Zahnbürste. Nun solltest Du Dir Gedanken um die richtige Zahnpflege beim Baby machen. Denn das tägliche Zähneputzen sollte bereits ab dem ersten Zahn ein wichtiger Bestandteil Eures Alltags sein. Worauf es hier ankommt und welche Babyzahnbürste am besten geeignet ist, erfährst Du im folgenden Artikel.
Die besten Babyzahnbürsten? Unsere 8 Empfehlungen
TOP Bewertungen!
Jordan – Babyzahnbürste Alter: 0 – 2 Jahre
Elektrisch
Elektrische Babyzahnbürste Alter: 0,5 – 3 Jahre
Extra weich
Babycolor Zahnbürste – Alter: 0 – 2 Jahre
3er Set
Cherish Baby Care – geeignetes Alter: 0 – 2 Jahre
Fingerzahnbürste
CalMyotis Fingerzahnbürste Alter: 0 – 2 Jahre
Zahnbürste Kleinkind
Elektrische Babyzahnbürste Alter: 0,5 – 3 Jahre
Silikon Zahnbürste
Haaka 360° – geeignetes Alter: 0,5 – 2 Jahre
Zähne putzen beim Baby - darum ist es so wichtig
Viele Eltern stellen sich die Frage, ob die Zahnpflege bei Milchzähnen überhaupt wirklich wichtig ist, da sie ja eh früher oder später wieder ausfallen. Doch gerade in diesem Alter hat eine gute Zahnpflege entscheidende Vorteile:
Dein Baby lernt die Zahnputz-Routine
Je früher Du mit dem Zähneputzen bei Deinem Baby beginnst, desto schneller lernt es den alltäglichen Umgang mit dieser Pflegeroutine. Umso leichter fällt dann auch das Zähneputzen im Kindergarten- und Schulalter, da es dann einfach schon zur täglichen Gewohnheit geworden ist.
Milchzähne fallen nicht zu früh aus bei guter Zahnpflege
Zudem übernehmen die Milchzähne eine äußerst wichtige Funktion! Denn sie sind ein wichtiger Platzhalter für die bleibenden Zähne, ebnen diesen den Weg und geben die spätere Struktur und Form des Gebisses vor. Fällt ein Milchzahn aufgrund mangelnder Pflege zu früh aus, kann dies zu Fehlstellungen und späteren Zahnproblemen führen. Der bleibende Zahn hat dann im schlimmsten Fall keinen Platz mehr und eine Zahnspange wird erforderlich…
Zähneputzen im Baby-Alter bietet Schutz vor Karies
Auch Milchzähne sollten unbedingt vor Karies und faulen Zähnen geschützt werden. Denn einmal befallen, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Bakterien über das Zahnfleisch an die bleibenden Zähne weitergegeben werden.
Dies hat ebenfalls negative Folgen für die spätere Zahngesundheit Deines Kindes. Außerdem kann Karies Schmerzen verursachen und dein Kind muss dadurch schon sehr früh schlechte Erfahrungen mit dem Zahnarzt machen.
Viele Erwachsene haben Angst vor dem Zahnarzt…
Und das ist schlecht, denn viele Erwachsene haben Angst vor dem Zahnarzt, da sie bereits als Kind unter Zahnschmerzen, schwarzen Zähnen und damit verbunden schlechten Erfahrungen gelitten haben. Das kannst du deinem Kind mit einer guten Zahnpflege ersparen. Sorge deshalb schon früh für eine gute Zahnhygiene bei Deinem Baby und bereite es mit Spaß und Freude auf diese Alltagsroutine vor und lass es zur Gewohnheit werden!
Zu welchem Zeitpunkt sollte ich mit der Zahnpflege beginnen?
Mit der Zahnpflege Kleinkind und bei Deinem Baby beginnst Du, sobald der erste Milchzahn durchbricht. Dieser Zeitpunkt liegt um den 6. Lebensmonat herum. Nun kannst Du täglich mit einer weichen Baby Zahnbürste und einer reiskorngroßen Menge Zahnpasta putzen. Verwende eine spezielle Baby- und Kinderzahnpasta, die auf die Bedürfnisse Deines Kindes abgeschnitten ist. Denn die Zusammensetzung, vor allem bei den Fluoriden und der Schärfe, unterscheidet sich von den Zahnpasten für Erwachsene.
Baby und Kleinkinder Zahnpasten haben weniger Fluorid und sind nicht scharf…
Außerdem ist eine „normale“ Zahncreme viel zu scharf für kleine Kinder. Ob Du dabei auf Naturkosmetik oder eine herkömmliche Zahnpasta zurückgreifst, ist Deine Entscheidung. Wichtig ist nur, dass die enthaltene Fluoridmenge bei 1000 ppm liegt. Nimm auf keinen Fall Zahnpasta für Erwachsene, da diese oft zu scharf und die enthaltene Fluoridmenge zu hoch ist. Da Dein Baby die Zahnpasta noch nicht ausspucken kann, würde es sonst zu viel davon aufnehmen. Wenn du dir unsicher bist, dann hol dir unbedingt Rat bei deinem Kinderarzt.
Zahnfleischmassagen können zsätzlich schmerzlindernd wirken….
Mit der Mundpflege Deines Babys kannst Du aber schon viel eher anfangen. So kannst Du es auch langsam an das Gefühl eines Fremdkörpers im Mund gewöhnen. Verwende hierfür am besten eine weiche Fingerzahnbürste oder einen Fingerling für die Mundpflege und massieren einmal täglich das Zahnfleisch.
Anfangs ohne Zahnpasta putzen…
In dieser Zeit brauchst Du noch keine Zahnpasta zu verwenden. Die sanften Massagen sind auch ein gutes Hilfsmittel beim Zahnen, sind schmerzlindernd und regen die Durchblutung an. Beginne mit der Mundpflege im 5. Lebensmonat oder spätestens dann, wenn Dein Baby mit Zahnen beginnt.
Das könnte dich auch interessieren:
Elektrische Kinder Zahnbürsten – Das sind unsere TOP Empfehlungen!
Schlechte Zähne – Das kannst du jetzt tun
Xylit Zucker und Birkenzucker – Wirklich hilfreich gegen Karies?
Ab wann brauche ich eine Baby Zahnbürste?
Am besten fängst du mit dem Reinigen des Zahnes an, sobald er durchs Zahnfleisch durchspitzt. Dafür kannst du erst mal noch keine Babyzahnbürste verwenden, denn es könnte Schmerzen am Zahnfleisch verursachen. Du kannst diesen durchbrechenden Zahn aber mit einem Wattestäbchen oder einer sogenannten Fingerzahnbürste vorsichtig reinigen.
Kleine weiche Babyzahnbürste, sobald der Zahn ganz durchgebrochen ist…
Sobald der erste Milchzahn dann ganz durchgebrochen ist, kannst Du mit dem „richtigen“ Zähneputzen beginnen. Hierfür eignet sich am besten eine kleine und sehr weiche Zahnbürste fürs Baby oder eine spezielle Babyzahnbürste. Im Handel findest Du eine Vielzahl geeigneter Modelle mit den unterschiedlichsten Funktionsweisen.
Wann sollte ich nun eine Baby Zahnbürste kaufen?
Ist der erste Zahn durchgebrochen, solltest Du Deinem Baby am besten zweimal täglich Zähne putzen. Verwende vor dem zweiten Geburtstag aber höchstens einmal am Tag Baby Zahnpasta, am besten Abends. Morgens kannst Du einfach etwas Wasser verwenden, sozusagen eine Trockenübung. Nach dem zweiten Geburtstag kannst Du zweimal täglich mit Zahnpasta putzen, da Dein Kind dann in der Lage ist, die Reste auszuspucken.
Welche Arten von Baby Zahnbürsten gibt es?
Fingerzahnbürsten fürs Baby
Diese praktischen Zahnbürsten bestehen aus Silikon und können über den Finger gestülpt werden. Anschließend massierst Du mit den besonders weichen Borsten das Zahnfleisch Deines Babys und putzt gleichzeitig den ersten Milchzahn.
Da Du hier mit dem Finger putzt, kannst Du besseren Kontakt zu Deinem Baby aufbauen und ihm so den Start der Zahnpflege erleichtern. Zudem hast Du eine größere Kontrolle über die Bewegungen und den Druck auf Zähne und Zahnfleisch. Gerade zu Beginn der Babyzahnpflege sind diese Fingerzahnbürsten perfekt geeignet. Ebenfalls praktisch: für mehr Hygiene lassen sich die Silikonzahnbürsten einfach im Sterilisator reinigen.
- Zur sanften Zahnreinigung und Zahnfleischmassage
- Je Fingerzahnbürste eine Massage- und eine Reinigungsseite
- Einheitsgröße - Ideale Passform dank Dehnungsfugen und elastischem Material
- Leichtes Auf- und Abziehen dank welligem Abschluss
- Ohne BPA und Phthalate
Fingerlinge für die Baby Mundpflege
Eine Alternative zur Fingerzahnbürste für Babys stellt ein Fingerlinge für die Mundpflege dar. Diese Modelle sind aus Silber gefertigt und versprechen eine antibakterielle Wirkung. Zudem bestehen sie aus einer glatten Seite für die Zahnfleischmassage und einer weichen Seite für die Zahnreinigung. Gerade beim Durchbruch der Zähne sind diese Fingerlinge also auch eine gute Methode zur Schmerzlinderung.
- Je Fingerling eine Massage- und Reinigungsseite
- Zur Gewöhnung an die tägliche Zahnpflege
- Mundpflege-Fingerling bleibt dank Silberausrüstung antibakteriell
- Einheitsgröße
- Doppelpack zur Anwendung morgens und abends
Weiche Handzahnbürsten für Babys
Eine Handzahnbürste fürs Baby verfügt über einen ergonomischen Griff, der in der Regel an die Hände von Erwachsenen angepasst ist. Denn in diesem Alter übernehmen noch die Eltern den putzenden Part. Die Borsten dieser Babyzahnbürsten sind besonders weich und schonen das empfindliche Zahnfleisch. Zudem ist der Bürstenkopf mit seiner Größe an die kleine Mundhöhle angepasst. Manche Modelle sind auch so geformt, dass das Kind sie selber halten kann. Dadurch wird das eigenständige Zähneputzen trainiert.
- elmex Lern-Zahnbürste mit Baby-Zahnpasta, ideal für Kinder im Alter von 0 - 2 Jahren
- Diese Kinder-Zahnbürste wurde speziell für die schonende Reinigung und Pflege der ersten Zähne entwickelt - mit kleinem Bürstenkopf, der besonders für den Mund von Babys und Kleinkindern geeignet ist
- Weiche, abgerundete Borsten gewährleisten eine schonende Reinigung
- Blaues Borstenfeld erleichtert die Dosierung der erbsengroßen Menge Zahnpasta
- Ergonomisch geformter Griff und mit Saugnapf für eine einfache Aufbewahrung
Elektrische Babyzahnbürste:
Wenn Dein Kind etwas älter ist (ab etwa 2-3 Jahren), kannst Du auch die Verwendung einer elektrischen Zahnbürste in Erwägung ziehen. Dabei solltest du deinem Kleinen unbedingt helfen. Elektrische Zahnbürsten sind für Babys und Kinder im Kleinstkindalter aber noch nicht geeignet. Zu hoch ist das Verletzungsrisiko und die Geräusche machen den Babys meistens sogar Angst.
- Sicheres bürsten: Weiche Nylon-Borsten und Bürstenköpfe in Lebensmittelqualität werden nach strengen Kriterien ausgewählt, passend für die Topographie der Babyzähne zur gründlichen Reinigung des Zahnfleisches, schützen das Zahnfleisch von Babys vor Kratzern oder Blutungen. Der rutschfeste Griff wurde aus hochwertigen CPE-Hybridmaterialien hergestellt, um eine optimale Bürstgeschwindigkeit und maximale Reichweite bis zu allen Zähnen zu gewährleisten.
- Make brushing fun: Der niedliche Zahnbürstengriff und das LED-Licht sind perfekt aufeinander abgestimmt, um das Bürsten für Kleinkinder im Alter von 0-3 Jahren einfach und angenehm zu machen. Weiche Borsten und ein hochwertiger Silikonbürstenkopf bieten Babys ein besseres Bürsterlebnis.
- Die richtigen bürstengewohnheiten: Diese Baby-Zahnbürsten sind mit einem 2-minütigen intelligenten Timer und 30-Sekunden-Puls-Erinnerungen ausgestattet, die Babys anweisen, den nächsten Quadranten des Mundes zu bürsten und helfen, die vom Zahnarzt empfohlene Bürstgewohnheit zu entwickeln.
- Für babys: Die Sonic-Technologie und die Zahnbürstenköpfe werden entsprechend den oralen und zahnmedizinischen Eigenschaften des Babys entwickelt und reinigen GENAU das Zahnfleisch und die Zähne des Babys.
- Effiziente Reinigung: Diese elektrischen Zahnbürsten haben im Vergleich zu Handzahnbürsten die Effizienz der Entfernung von Flecken in schwer zugänglichen Bereichen um 75% verbessert.Inklusive 4 weichen Bürstenköpfen.BPA-FREI.
Wie putzt man die Zähne beim Baby richtig?
Sorge zum Zeitpunkt des Zähneputzens für gute Stimmung und eine warme Umgebung. Denn nur wenn sich Dein Baby wohlfühlt, wird es auch Spaß an der Routine entwickeln. Zum Zähneputzen sollte Dein Baby auf dem Rücken liegen oder, wenn es schon sicher mithilfe sitzen kann, auf Deinem Schoß. Zahncreme verwendest du am besten erst, wenn ihr schon ein paar Mal geübt habt und der Zahn auch schon weiter durchgebrochen ist. Drücke die reiskorngroße Menge Zahnpasta zwischen die Borsten der Babyzahnbürste. So verhinderst Du, dass Dein Baby die Zahnpasta sofort ableckt.
Gehe nach dem sogenannten Kai-Muster vor, das sich als optimale Zahnputztechnik bewährt hat:
- K = Kauflächen: mit sanften Hin- und Her Bewegungen putzen
- A = Außenflächen: mit kreisenden Bewegungen putzen
- I = Innenflächen: mit streichenden Bewegungen von unten nach oben putzen
Falls die Technik zu Beginn noch nicht so gut funktioniert, ist das nicht weiter schlimm! Wichtig ist, dass Du bei Deinem Baby überhaupt Zähne putzt. Mit der Zeit bekommt Ihr immer mehr Übung in die Sache und es fällt zunehmen leichter. Es ist am Anfang auch völlig unnötig ganze drei Minuten lang zu putzen. Wenn es nur zwei Minuten werden ist das völlig in Ordnung!
Dein Baby lässt sich nicht die Zähne putzen, was kannst Du tun?
Wenn Dein Baby sich ungern die Zähne putzen lässt, ist jede Menge Geduld gefragt. Versuche auf keinen Fall Stress in die Situation zu bringen oder zu schimpfen. Zähne putzen sollte immer mit positiven Dingen verknüpft werden. Vielleicht ist Deinem Baby die verwendete Zahnbürste unangenehm? Dann versuche doch mal eine andere Babyzahnbürste. In vielen Fällen sind die Probleme damit schon behoben.
Zahnputz-Spiele und Lieder können helfen…
Hilfreich sind aber auch sogenannte Zahnputz-Spiele. Mit diesen kannst Du Dein Baby super motivieren und das Zähne putzen, mit jeder Menge Spaß verbinden. Singe während dem Zähneputzen einfach mal sein Lieblingslied, das lockert die Situation etwas auf. Oder verwende einen Handschuhwaschlappen in Form eines Tieres, der das Zähneputzen beim Baby übernimmt!
Auch Kucheltiere sind hilfreich...
Diesen kannst Du Dir ganz einfach über die Hand streifen und anschließend die Zahnbürste trotzdem halten. Erkläre Deinem Kind dabei, dass zum Beispiel der Teddy jetzt die Zähne putzt. Vielleicht putzt er vorher sogar beim Lieblingskuscheltier die Zähne, damit das Zähneputzen weniger bedrohlich wirkt. Bleibe in jedem Fall geduldig und vermittelt Deinem Baby die benötigte Sicherheit.
Diese Themen könnten dich auch interessieren:
Gurgeln mit Salzwasser
Sinnvolles Hausmittel oder ist es möglicherweise gefährlich?
Weiße Zähne bekommen
Mit diesen Tipps und Gadgets bekommst du weißere Zähne!
Nuubu Entgiftungspflaster
Überraschend! Im Test - Entgiftungsplaster für die Nacht
Zahnbürste bei Zahnfleischrückgang
Diese Zahnbürsten eignen sich bei Zahnfleischrückgang!
Weiterführender Link:
Letzte Aktualisierung am 29.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API